Geräte - Strom und Antennen sind an Bord
Handfeste Elektronik in dem Auto. Einen Wandler von 12 Volt nach 220 Volt zum Beispiel.
Damit der Mobile Broadband Car von anthrazit drahtlos in alle Netze dieser Welt abheben kann, braucht es ganz schön handfeste Elektronik in dem Auto. Einen Wandler von 12 Volt nach 220 Volt zum Beispiel. Oder einen speziellen Netzschalter für den Computer. Und natürlich die verschiedensten Antennen: je eine für Radio, GSM-Mobilfunk, UMTS-Mobilfunk und für lokale Drahtlosnetze (WLAN).
Von GSM bis UMTS

Diese breitbandige Antenne deckt den Frequenzbereich von 900 MHz bis 2,2 GHz ab, also von GSM bis UMTS. Wenn es denn UMTS-Signale hat in der Schweiz, dann ist diese Antenne in der Lage, sie zu empfangen.
mobiler Hotspot

Diese Antenne deckt den Bereich von 2,5 GHz ab – also WLAN. Über diese Antenne kann sich der Autocomputer in Hotspots einklinken. Sie ist eine Verlängerung der Antenne des Computers, damit die Fahrgastzelle nicht voller Funksignale ist.
Verschiedene Antennen

Eigentlich war die GSM-Antenne auf der Kühlerhaube als kombinierte Radio- GSM-Antenne gedacht, die Kombination hat sich jedoch nicht bewährt. Der Mobile Broadband Car hat deshalb für den Radioempfang eine separate, zweite Antenne.
Musik per Fernbedienung

Mit diesem kleinen Pad lassen sich Musik im Auto, Videos und die Bilddatenbank steuern. Es handelt sich dabei um den Media-Pad des DiNuovo-Keyboards von Logitech. Ebenfalls von Logitech stammen Tastatur, Maus, Kopfhörer und Bluetooth-Empfänger.
Überwachung der Batterieladung

Das Steuergerät für die Doppelbatterie überwacht das Laden der Batterie und den Stromverbrauch. An Bord befinden sich zwei 100-A-Batterien. Das Steuergerät zeigt den Ladezustand der Batterien an und kann auf Wunsch beide Batterien zusammenschalten und so die Leistung verdoppeln.
Car-Computer

Das Hirn des Mobile Broadband Car besteht aus einem marktgängigen Minicomputer. Die Stromversorgung hat 12 Volt. Der Computer arbeitet ohne Lüfter und übersteht es auch, wenn er mal durchgeschüttelt wird.
Bedienung per Touch-Screen

Zentral auf der Mittelkonsole montiert ist der Bildschirm. Das Schwierigste war es, einen Bildschirm zu finden, der VGA-Auflösung hat und mit 12 Volt arbeitet. Der Bildschirm ist berührungsempfindlich und verarbeitet einmal VGA und zweimal AV.
Inverter für Strom von 12V bis 220V

Der Inverter wandelt den Strom von 12 Volt auf 220 Volt um. Das Gerät leistet bis 500 Watt, da könnte man also einen Eierwärmer und einen Rasierer gleichzeitig dranhängen. Das Gerät stellt selbst in den Standby-Modus zurück, wenn keine Leistung gebraucht wird.
Standheizung per SMS

Mit der Standheizung kann das Auto geheizt und gelüftet werden. Die Standheizung lässt sich per GSM steuern, sei es per SMS oder mit einem Anruf. Mit dem GSM-Modul lässt sich das Auto auch orten und begrenzt steuern. So lässt sich zum Beispiel Dieben ferngesteuert das Handwerk legen.
Zusätzlicher Wasser-und Dieseltank

Die Hauptschalter für den Wassertank, den zusätzlichen dritten Dieseltank und der Schalter für den Computer. Im Endausbau wird der Computer sich automatisch einschalten, wenn der Zündschlüssel gedreht wird. Im Moment muss man das mit dem weissen Schalter noch von Hand simulieren.